Wasserzählerstand

Veröffentlichungsdatum09.11.2023Lesedauer1 MinuteKategorienWasser

Bei der Ablesung Ihres Wasserzählerstandes können Sie uns entscheidend helfen! Die für das elektronische Formular benötigten Daten (Kundennummer und Zählernummer) stehen auf dem Vordruck, welchen Sie per Post oder E-Mail (digitale Zustellung) erhalten haben!


Achtung - Umstellung auf Funkzähler


Ein Großteil der Wasserzähler wurde bereits mit Funkmodulen versehen. Bitte tragen Sie nur dann Ihren Zählerstand online ein, wenn Sie auch eine Rückmeldekarte erhalten haben.

 

>> ZUM FORMULAR <<


INFORMATION

Seit 2015 werden in Leogang Ringkolbenzähler der Marke Altair eingebaut, bei denen es Kommastellen gibt. Diese sind rot hinterlegt und dürfen nicht erfasst werden! Nur die Zahlen im schwarz hinterlegten Feld sind an die Gemeinde zu übermitteln.

BEACHTEN SIE

  • Achten Sie bei der Ablesung auf die Übereinstimmung der Zählernummer.
  • Bitte geben Sie nur ganze Kubikmeter an. Beim Flügelradzähler (alter Zähler) sind alle Stellen zu erfassen und beim Ringkolbenzähler (neuer Zähler) sind nur die schwarz hinterlegten Zahlen einzutragen.
  • Sollten die Zählerablesedaten nicht rechtzeitig im Gemeindeamt einlangen, so wird der Verbrauch entsprechend der letzten Ablesung geschätzt.


Wasserzähler 

Es besteht natürlich weiterhin noch die Möglichkeit, die Daten wie folgt bekanntzugeben:

  • persönlich,
  • per Email an abgaben@leogang.at,
  • per Post an die Gemeinde Leogang, Nr. 4, 5771 Leogang, oder
  • per Fax an +43 (0)6583 8223-718